Möchten Sie, dass Ihre Webseite im Suchindex erscheint?
Sie sind Autor oder Verleger und planen ein Buch oder eine Veröffentlichung?
Sprache
Deutsch859
Français59
Rubrik
Interna11
Leseorte25
Hommagen45
Literarischer Adventskalender24
Rezensionen130
Mitteilungen743
Kurz notiert, schnell gelesen Die bibliophile Notiz für Kalenderwoche 10
Am 12. Mai 1933 reagierte der bayrische Schriftsteller Oskar Maria Graf auf die Tatsache, dass die meisten seiner Werke nicht auf dem Index der Nazis standen und zwei Tage zuvor nicht verbrannt wurden, mit einem geharnischten Protest in der deutschösterreichischen Arbeiter-Zeitung. «Verbrennt mich!» lautete die Überschrift des Protests, in dem Graf schrieb: «Diese Unehre habe ich nicht verdient! Nach meinem ganzen Leben und nach meinem ganzen Schreiben habe ich das Recht, zu verlangen, dass meine Bücher der reinen Flamme des Scheiterhaufens überantwortet werden und nicht in die blutigen Hände und die verdorbenen Hirne der braunen Mordbanden gelangen!» Goebbels erfüllte daraufhin seinen Willen. (bm)
An dieser Stelle präsentieren wir wöchentlich eine bibliophile Notiz. Kalenderwoche 9: Verstehen und Text
Eine Sommernacht zwischen Lichtern und Stars, die ganz der Literatur und dem Lesen gehört! Und Bookstagram! Und BookTok!
Statt Fussball 3 Tage lang Literatur gucken: Heute starten die diesjährigen «Tage der deutschsprachigen Literatur».
ProLitteris verleiht zwei Preise in der Sparte Literatur an Sasha Filipenko und Maud Mabillard.
Nicht verpassen: Vom 8.-14.7.24 steigt wieder das Literaturfestival Zürich.
Bis 30.6.24 bewerben fürs Stipendium der Lydia Eymann Stiftung.
Beat Mazenauer bespricht «Wilde Tiere» von Markus Bundi für Viceversaliteratur.ch.