Möchten Sie, dass Ihre Webseite im Suchindex erscheint?
Sie sind Autor oder Verleger und planen ein Buch oder eine Veröffentlichung?
19.30 Uhr
Die Spielerin
Isabelle Lehn
CoalMine
Winterthur
25-02-2025
Weil die Wunden Vögel werden. Landschaften der Ukr…
Artur Dron, Anatolij Dnistrowyj, Alexander Kratoch…
Literaturhaus Basel
Basel
25-02-2025
Buchpräsentation: «Man kann die Liebe nicht stärke…
Oliver Fischer
Buchhandlung Weyermann & Queerbooks
Bern
25-02-2025
Seinetwegen
Zora del Buono
Kantonsbibliothek Baselland
Liestal
Mitteilung 2024-07-12 [«Topshelf Night» Schloss Lenzburg]: Eine Sommernacht zwischen Lichtern und Stars, die ganz der Literatur und dem Lesen gehört! Und Bookstagram! Und BookTok!
Mitteilung 2024-06-26 [Bachmann-Preis]: Statt Fussball 3 Tage lang Literatur gucken: Heute starten die diesjährigen «Tage der deutschsprachigen Literatur».
Mitteilung 2024-06-24 [Pro Litteris Preis 24 – Sasha Filipenko & Maud Mabillard]: ProLitteris verleiht zwei Preise in der Sparte Literatur an Sasha Filipenko und Maud Mabillard.
Mitteilung 2024-06-21 [Literaturfestival Zürich]: Nicht verpassen: Vom 8.-14.7.24 steigt wieder das Literaturfestival Zürich.
Mitteilung 2024-06-17 [Stiftung Lydia Eymann Literaturstipendium]: Bis 30.6.24 bewerben fürs Stipendium der Lydia Eymann Stiftung.
Mitteilung 2024-06-11 [Markus Bundi «Wilde Tiere»]: Beat Mazenauer bespricht «Wilde Tiere» von Markus Bundi für Viceversaliteratur.ch.
Carole Allamand, La plume de l’ours: Schon seit fünfzig Jahren hält der Fall Camille Duval die Literaturspezialisten auf Trab. Niemand kann sich erklären, warum der so erfolgreiche Schweizer Schriftsteller nach dem rätselhaften Tod seiner Frau und einer seltsamen Zensurgeschichte, als die katholische Kirche 1948 einen seiner Romane auf den Index setzte, nach Amerika ausgewandert ist. Und wie kommt es, dass Camille Duval nach zwölf Jahren Schweigen plötzlich wieder so präsent ist? Wie hat er es geschafft, seinen Stil radikal zu erneuern? Wie ist er zum Genie geworden, das den Roman für alle Zeiten verändert hat?
Heinz Helle, Die Überwindung der Schwerkraft: Zwei Brüder ziehen durch München, der Isar entlang und von Kneipe zu Kneipe. Ihr Bummel wird begleitet von einem Monolog des Älteren der beiden. Er erzählt von seinen Träumen und von seiner Leidenschaft für die menschlichen Katastrophen. Der Jüngere hört zu und speichert das Gesagte in seiner Erinnerung, um es Jahre später wieder aufleben zu lassen: in diesem Buch. Heinz Helles „Die Überwindung der Schwerkraft“ mäandert virtuos durch Zeiten und Orte, an denen er jene Angst aufspürt, die unsere moderne Condition humaine prägt und belastet. Je länger der ältere Bruder davon erzählt, umso stärker nimmt er die Leserinnen und Leser für sich ein. (Beat Mazenauer, Langversion auf )
Anja Jardine, Als der Mond vom Himmel fiel: Präzise, atmosphärisch dicht erzählt Anja Jardine elf Geschichten von Menschen, die auf ihr Glück warten. „possibly maybe probably love“ ist im Vorspann die Sängerin Björk zitiert: Es könnte sein, vielleicht.)
Joanna Yulla Kluge: David Pablo. lectorbooks.
Daniel Frick: Globi bei der Müllabfuhr. Globi Verlag.
AdS Annonces RSS: Medienmitteilung von Suisseculture: Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
AdS Annonces RSS: Lilly Ronchetti-Preis 2025
AdS Annonces RSS: Jobangebot der HKB: Dozent *in für literarisches Schreiben (20 %)
AdS Annonces RSS: Schliesszeiten der Geschäftsstelle
AdS Annonces RSS: Literaturpreis DAR - Mitteilung der Initiant*innen