Möchten Sie, dass Ihre Webseite im Suchindex erscheint?
Sie sind Autor oder Verleger und planen ein Buch oder eine Veröffentlichung?
25-02-2025
Weil die Wunden Vögel werden. Landschaften der Ukr…
Artur Dron, Anatolij Dnistrowyj, Alexander Kratoch…
Literaturhaus Basel
Basel
25-02-2025
Buchpräsentation: «Man kann die Liebe nicht stärke…
Oliver Fischer
Buchhandlung Weyermann & Queerbooks
Bern
25-02-2025
Seinetwegen
Zora del Buono
Kantonsbibliothek Baselland
Liestal
25-02-2025
Residenzabend mit Deniz Ohde
Aargauer Literaturhaus Lenzburg, AMSEL, Klagenfurt…
Aargauer Literaturhaus Lenzburg
Lenzburg
Mitteilung 2024-07-12 [«Topshelf Night» Schloss Lenzburg]: Eine Sommernacht zwischen Lichtern und Stars, die ganz der Literatur und dem Lesen gehört! Und Bookstagram! Und BookTok!
Mitteilung 2024-06-26 [Bachmann-Preis]: Statt Fussball 3 Tage lang Literatur gucken: Heute starten die diesjährigen «Tage der deutschsprachigen Literatur».
Mitteilung 2024-06-24 [Pro Litteris Preis 24 – Sasha Filipenko & Maud Mabillard]: ProLitteris verleiht zwei Preise in der Sparte Literatur an Sasha Filipenko und Maud Mabillard.
Mitteilung 2024-06-21 [Literaturfestival Zürich]: Nicht verpassen: Vom 8.-14.7.24 steigt wieder das Literaturfestival Zürich.
Mitteilung 2024-06-17 [Stiftung Lydia Eymann Literaturstipendium]: Bis 30.6.24 bewerben fürs Stipendium der Lydia Eymann Stiftung.
Mitteilung 2024-06-11 [Markus Bundi «Wilde Tiere»]: Beat Mazenauer bespricht «Wilde Tiere» von Markus Bundi für Viceversaliteratur.ch.
Marius Daniel Popescu, Les Couleurs de l’hirondelle: Der einfallsreiche Text von Marius Daniel Popescu, eine zwischen Aufbahrung und Beerdigung stattfindende Erzählung, entfaltet sich zwischen den beweglichen Schichten des Gedächtnisses des Erzählers. Der Tod der Mutter löst reihenhaft Erinnerungen aus; es kreuzen sich die Vergangenheit im «Land der Einheitspartei» und die Gegenwart des Schriftstellertums und des Familienlebens in einem Gastland, wo «du Plakatkleber bist». Wie der Junge von damals spielt die Erzählung Bockspringen und «Tzourka» mit uns, und spielt immer weiter, auf dem Pausenhof oder Computerspiele auf einem modernen Telefon. Der Text von Marius Daniel Popescu ist im Hier und Jetzt verankert und verknüpft den historischen Sturz eines Diktators mit mehrsprachigen Gemüseverpackungen. «Les Couleurs de l’hirondelle» ist ein rhythmisches Selbstgespräch mit eindringlichen Sonoritäten, das von einem Autor mit einem offenem Gehör für Worte geschrieben wurde.
Dana Grigorcea, Die nicht sterben:
Gertrud Leutenegger, Panischer Frühling: Ejafjallajökull: so heisst der isländische Vulkan, dessen Ausbruch im Jahr 2010 ganz Europa buchstäblich in Atem hält und dem Luftverkehr beträchtliche Probleme beschert. Auch in London ist es ungewohnt still, es sind keine Flugzeuge am Himmel, dafür aber Vögel, Wolken. Im Frühjahr jenes denkwürdigen Jahres ist die Ich-Erzählerin von Gertrud Leuteneggers Roman in London unterwegs, eine Frau in ihren besten Jahren. Bei ihren Gängen an die Themse trifft sie auf einen jungen Mann, der im Londoner East End lebt.
Daniel Frick: Globi bei der Müllabfuhr. Globi Verlag.
Roman Kurzmeyer: Sammlung Ricola. Gegenwart und Geschichte. Scheidegger & Spiess.
AdS Annonces RSS: Medienmitteilung von Suisseculture: Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
AdS Annonces RSS: Lilly Ronchetti-Preis 2025
AdS Annonces RSS: Jobangebot der HKB: Dozent *in für literarisches Schreiben (20 %)
AdS Annonces RSS: Schliesszeiten der Geschäftsstelle
AdS Annonces RSS: Literaturpreis DAR - Mitteilung der Initiant*innen