Möchten Sie, dass Ihre Webseite im Suchindex erscheint?
Sie sind Autor oder Verleger und planen ein Buch oder eine Veröffentlichung?
14.00 Uhr
Geschichtenfenster – lauschen und entdecken
-
Landesmuseum Zürich
Zürich
14.30 Uhr
Il était une fois – contes et histoires
Anne-Lise Latouche-Hallé
Bibliothek Zug
Zug
15.00 Uhr
Geschichtenfenster – lauschen und entdecken
-
Landesmuseum Zürich
Zürich
23-02-2025
Cosmo Zauberkater: Der Fluch der magischen Pfote
Barbara Rosslow
Kantonsbibliothek Baselland
Liestal
Mitteilung 2024-07-12 [«Topshelf Night» Schloss Lenzburg]: Eine Sommernacht zwischen Lichtern und Stars, die ganz der Literatur und dem Lesen gehört! Und Bookstagram! Und BookTok!
Mitteilung 2024-06-26 [Bachmann-Preis]: Statt Fussball 3 Tage lang Literatur gucken: Heute starten die diesjährigen «Tage der deutschsprachigen Literatur».
Mitteilung 2024-06-24 [Pro Litteris Preis 24 – Sasha Filipenko & Maud Mabillard]: ProLitteris verleiht zwei Preise in der Sparte Literatur an Sasha Filipenko und Maud Mabillard.
Mitteilung 2024-06-21 [Literaturfestival Zürich]: Nicht verpassen: Vom 8.-14.7.24 steigt wieder das Literaturfestival Zürich.
Mitteilung 2024-06-17 [Stiftung Lydia Eymann Literaturstipendium]: Bis 30.6.24 bewerben fürs Stipendium der Lydia Eymann Stiftung.
Mitteilung 2024-06-11 [Markus Bundi «Wilde Tiere»]: Beat Mazenauer bespricht «Wilde Tiere» von Markus Bundi für Viceversaliteratur.ch.
Pascal Janovjak, Der Zoo in Rom: In seinem zweiten Roman entführt Pascal Janoviak seine Leserschaft in das „unkartographierte Gebiet“ des Römer Zoos. Humorvoll und mit feiner Beobachtungsgabe verbindet er die faszinierende Geschichte des Tierparks mit jener seiner schillernden Romanfiguren. Dabei zieht er geschickt die Fäden der Fiktion und verknüpft verschiedene Handlungsstränge bis zum überraschenden Ende.
Jürg Schubiger, Die Geschichte von Wilhelm Tell: Was soll sie noch, die Geschichte vom aufrechten Urner Bauern Wilhelm Tell, der wider Willen zum Nationalheld wird? Jürg Schubiger hat den Schweizer Nationalmythos aus der Mottenkiste geholt und zeigt in seinem neuen Buch, wie Geschichte lebendig wird.
Anja Jardine, Als der Mond vom Himmel fiel: Präzise, atmosphärisch dicht erzählt Anja Jardine elf Geschichten von Menschen, die auf ihr Glück warten. „possibly maybe probably love“ ist im Vorspann die Sängerin Björk zitiert: Es könnte sein, vielleicht.)
Hansjürg Buchmeier (Hrsg.): DEON Architekten. Bauten und Projekte 2000-2025. Park Books.
Joanna Yulla Kluge: David Pablo. lectorbooks.
AdS Annonces RSS: Medienmitteilung von Suisseculture: Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
AdS Annonces RSS: Lilly Ronchetti-Preis 2025
AdS Annonces RSS: Jobangebot der HKB: Dozent *in für literarisches Schreiben (20 %)
AdS Annonces RSS: Schliesszeiten der Geschäftsstelle
AdS Annonces RSS: Literaturpreis DAR - Mitteilung der Initiant*innen