Startseite

  • Agenda

  • Journal

  • Lesetipp

  • Neuerscheinungen

  • Nachrichten

  • -

Beitragen

Möchten Sie, dass Ihre Webseite im Suchindex erscheint?

Sie sind Autor oder Verleger und planen ein Buch oder eine Veröffentlichung?

LiteraturSchweiz

Einstellungen

LiteraturSchweiz

Bibliothekarische Gründlichkeit

Kurz notiert, schnell gelesen Die bibliophile Notiz für Kalenderwoche 8

Die Münchner Staatsbibliothek nahm ihren Auftrag bezüglich des Sammelns von allem unbotmässigen, zersetzenden Schrifttum auch während der Nazizeit mit deutscher Gründlichkeit wahr. In einem gesonderten Raum wurden zuletzt rund 5000 Werke aufbewahrt, die in der Öffentlichkeit strengstens verboten waren, bis hin zur Anthologie „Man flüstert in Deutschland ... Die besten Witze über das Dritte Reich“, die 1934 in einem Prager Exilverlag erschien. Auch die Deutsche Bücherei, von Goebbels darin bestärkt, sammelte solche verbotenen Schriften.

An dieser Stelle präsentieren wir wöchentlich eine bibliophile Notiz. Kalenderwoche 7: Buch um Buch

Alle Artikel

Literaturschweiz

Mitteilung 2024-06-07 [Teju Cole in Basel]

Teju Cole liest im Kunstmuseum Basel.

Literaturschweiz

Mitteilung 2024-05-30 [48. TDDL]

Die Tage der deutschsprachigen Literatur stehen vor der Tür.

Literaturschweiz

Mitteilung 2024-05-23 [Eintrag im A*dS-Lexikon kuratieren]

Jetzt den eigenen Eintrag im A*dS-Lexikon anschauen und kuratieren.

Literaturschweiz

Mitteilung 2024-05-10 [Felix Uhlmann «Der letzte Stand des Irrtums»]

Dominik Müller bespricht Felix Uhlmanns «Der letzte Stand des Irrtums» für Viceversaliteratur.ch.

Literaturschweiz

Mitteilung 2024-05-07 [Solothurner Literaturtage]

Diesen Freitag ist es wieder so weit – die Solothurn Literaturtage beginnen.

Literaturschweiz

Mitteilung 2024-04-30 [Anna Stern «blau der wind, schwarz die nacht»]

Tobias Lambrecht bespricht Anna Sterns neuen Roman «blau der wind, schwarz die nacht» auf Viceversaliteratur.ch.